„Wer seinen Palmbuschen selber binden will, der kann ganz nach seinem eigenen Geschmack entscheiden, was in den Buschen rein soll“, erzählen Tobias Lang und Hannah Brandhuber von der Flachgauer Landjugend.
Mit dem Salzburger Heimatwerk boten sie am Freitag Salzburgern die Möglichkeit, vor Ort Palmbuschen zu gestalten. „Die meisten Leute halten sich aber schon an die gängigen Bestandteile“, so Hannah.
Palmkätzchen, Stechpalme, Wacholder, Zeder, Eibe und Buchs sind die Klassiker, die in den typischen Flachgauer Palmbuschen gehören. Als Verzierung werden oftmals bunte Hobelspäne verwendet.
Wer am Freitag keine Zeit zum Selberbinden mitgebracht hatte, konnte auch einen der fertigen Palmbuschen vor Ort mitnehmen. Der Erlös der mehr als 200 verkauften Stück geht für wohltätige Zwecke auf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).