Leidige Situation

Park-Situation am Traunstein verärgert Alpinisten

„Die Parkplatz-Situation am Traunstein ist nach wie vor unerfreulich“ – Thomas Poltura, Vorsitzender des oö. Alpenverein-Landesverbands kritisiert die neue Regelung, bei der Bergsteiger kräftig zur Kasse gebeten werden. Ein Phänomen, das sich nicht auf Gmunden beschränkt, sondern landesweit ein Problem darstellt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„OÖ Krone“:Seit Jahren sind in der Traunsteinstraße viele Autos unterwegs, die Parkplätze knapp.
Thomas Poltura: Weil immer wieder verkehrsbehindernd geparkt wird, will man den Autoverkehr dort auch im Sinne der Anrainer reduzieren. Dazu gibt es für den Umkehrparkplatz ganz hinten mit circa 30 Parkplätzen nun eine Parkgebühr und für den Rest der Straße an Wochenenden und an Feiertagen eine – gebührenfreie – Kurzparkzone für drei Stunden.

Das reicht aber nicht für eine Wanderung oder eine Klettertour am Traunstein.
Die Parkgebühr soll laut Gemeinde Gmunden pro Tag Euro 15 Euro betragen. Tatsächlich gibt es einen „alten“ Gemeinderatsbeschluss, wonach die Parkgebühr bei 25 Euro pro Tag liegt, deshalb muss man seit 1. April so viel zahlen. Eine Änderung wurde versprochen, es ist fraglich, ab wann sie gilt.

Wie ist die Position des Alpenvereins dazu?
Wir vom Alpenverein tragen Parkgebühren mit, allerdings dürfen diese nicht übertrieben hoch sein. Aus unserer Sicht ist ein Linienbus die bessere und verlässlichere Lösung, und der sollte auch billiger sein können. Der Preis mit 15 Euro pro Tag ist deutlich über allen anderen Parkgebühren wie zum Beispiel in Gosau, Ebensee oder Hinterstoder.

Wer in die freie Natur und begehrte Touren gehen will, muss blechen – dieser Trend setzt sich offenbar durch?
Naja, teilweise geht es nicht mehr anders, weil die Kapazitäten beschränkt sind.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?