Frauen an der Spitze

Betriebsfeuerwehr ist fest in weiblicher Hand

Es ist eine Premiere, die in die Geschichtsbücher eingehen wird. Denn erstmals wird eine Feuerwehr von einem mehrheitlich weiblichen Kommando angeführt. Seit wenigen Wochen hört die Betriebsfeuerwehr Leiner/Kika in St. Pölten auf die Befehle von Florianichefin Susann Kropik und ihrer Verwaltungschefin Silvia Diernegger.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für die neue Oberbrandinspektorin Kropik, die erst seit 2019 die BTF Leiner/Kika verstärkt, war der Weg an die Kommandospitze der sprichwörtliche Sprung ins kalte Wasser: „Ich hatte bis 2019 mit der Feuerwehr überhaupt nichts zu tun. Wobei ich schon immer ein Fan von ihr war. Eine Wehr zu führen muss eine tolle Herausforderung sein - habe ich mir immer gedacht“, so Kropik.

Ausbildungen absolviert
Die smarte Managerin hat bereits die ersten Ausbildungen in Sachen Truppmann und Atemschutz hinter sich, und gemeinsam mit Silvia Diernegger, Leiterin des Verwaltungsdienstes, hat man jedenfalls noch vieles vor.

Immerhin ist das Duo ja federführend für die Brandsicherheit von 400 Mitarbeitern und täglich etwa 600 Kunden verantwortlich: „Es ist im Ernstfall unsere Aufgabe, den Betrieb rasch zu evakuieren, Einsatzkräfte einzuweisen und bei Bedarf zu lotsen“, so die engagierten Feuerwehrfrauen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich