Panzerknacken war gestern: Heute sind Überfälle auf Banken die große Ausnahme, wie die Kriminalstatistik zeigt. Wurden 2008 noch 14 Geldinstitute ausgeraubt, waren es 2019 „nur“ noch zwei, 2020 drei und 2021 keines. „Die Aufklärungsquote des Landeskriminalamtes ist sehr gut, was sicher dazu beigetragen hat, dass die Zahlen zurückgehen“, lobt Polizeisprecher Heimo Kohlbacher seine Kollegen.
Auch außerhalb von Banken werden Raub-Verbrechen seltener. Vor zehn Jahren waren es noch 214 Vorfälle, 2021 nur noch 103. Am häufigsten finden solche Taten auf öffentlichen Plätzen und der Straße statt. Viermal wurde 2021 eine Trafik überfallen, je zweimal eine Apotheke, ein Supermarkt und eine Tankstelle.
Raiffeisen schult ihre Mitarbeiter
Wie bereiten sich die Banken auf den Fall der Fälle vor? „In unseren Filialen wird alles gefilmt“, erklärt ein Sprecher der Raiffeisen-Landesbank. „Wir haben ein Alarmsystem und üben regelmäßig mit der Polizei, damit unsere Mitarbeiter richtig reagieren und Täter beschreiben können.“ Durch die Digitalisierung ist heute weniger Geld in den Filialen eingelagert. „Es gibt nicht viel abzugreifen.“
Von 67 Banküberfällen seit 2008 konnten 58 geklärt werden – der Täter von der Grazer Triesterstraße ist aber noch flüchtig. „Die Ermittler werten jetzt Spuren aus und gehen den Hinweisen nach“, sagt Polizei-Sprecher Kohlbacher.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).