Der Krieg in der Ukraine lässt die Spritpreise in die Höhe schnellen. Da in Deutschland die Preise höher sind als in Österreich, decken sich derzeit noch mehr Nachbarn als sonst im Ländle mit Benzin und Diesel ein. Gerade die Standorte an der Staatsgrenze werden förmlich überrannt, teils bilden sich sogar Schlangen.
„Ja, es ist spürbar mehr los als sonst“, bestätigt Raimund Hagspiel von der Deuring Gmbh, welche in Hörbranz unmittelbar vor dem Grenzübergang eine Großtankstelle betreibt. Von einem gestiegenen Andrang berichtet auch Werner Schindele, der in Hörbranz und Riefensberg gleich drei grenznahe Tankstellen sein Eigen nennt: „Die niedrigeren Preise in Österreich haben vorher schon viele Deutsche angelockt, seit Ausbruch des Krieges ist die Nachfrage aber noch einmal größer geworden.“ Viele füllen nicht nur den Tank ihres Fahrzeugs auf, sondern auch eigens mitgebrachte Kanister. Der Run treibt zwar die Umsätze der Tankstellen in die Höhe, allerdings sind auch die Einkaufspreise entsprechend gestiegen. Und langfristig werden höhe Preise wohl auch dazu führen, dass viele ihr Auto bei Möglichkeit einfach stehen lassen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).