09.02.2022 17:00 |

Falle für Tirolerin

Nach Komplimenten und Flirt folgt die Erpressung

Sie lässt Zehntausende über Instagram an ihrem Leben teilhaben und beglückt tagtäglich vor allem ihre männlichen „Fans“ mit sexy Fotos. Nicht selten trudeln Komplimente im Postfach der Tirolerin (Name bekannt) ein. Doch auch Betrüger mischen sich immer wieder unter die „Verehrer“ und versuchen sie in die Falle zu locken.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Man glaubt fast nicht, wie oft mir schon Geld für Fotos von meinen Füßen angeboten wurde“, erzählt die Unterländerin, die sich als Influencerin auf den sozialen Netzwerken dank Klicks, Follower und kleinen Werbebeiträgen ein kleines Taschengeld dazuverdient.

Betrügerische Geldversprechen
Plumpe Angebote für Bilder ihrer Füße oder sogar für anzügliche Fotos hat das Hobby-Model bislang stets abgelehnt. Und sie tat gut daran: Denn wie schon eine Freundin der Tirolerin am eigenen Leib erfahren musste, stecken wohl hinter den meisten Geldversprechen dieser Art dreiste Betrüger.

Zitat Icon

Über Fake-Profile überhäufen sie erst einen mit Komplimenten, nicht selten folgen dann Liebesbekundungen und schließlich geben sie vor, ihren Opfern den Lifestyle zu finanzieren.

Die Tirolerin

„Über Fake-Profile überhäufen sie erst einen mit Komplimenten, nicht selten folgen dann Liebesbekundungen und schließlich geben sie vor, ihren Opfern den Lifestyle zu finanzieren – wie die sogenannten ,Sugar Daddys’ eben“, kennt die Tirolerin mittlerweile die Betrugsmasche, mit der sie und andere junge Frauen und Männer zu kämpfen haben.

Doch wie werden gutgläubige Influencer schlussendlich abgezockt? „Meine Freundin wurde aufgefordert, einen Gutschein zu kaufen und den Code zu übermitteln. Damit sollte sie beweisen, dass sie die echte Person hinter dem Profil ist“, erklärt das Mannequin. Im schlimmsten Fall bekommen die Betrüger aber tatsächlich pikantes Bild- oder Videomaterial in ihre Hände, stellen es später ins Internet oder nutzen dieses sogar für fiese Erpressungen.

Kontakt umgehend abbrechen
Wer also derartige Nachrichten auf Instagram oder anderen Social-Media-Kanälen erhält, sollte umgehend den Kontakt abbrechen, das Profil melden und auf keinen Fall auf die Angebote eingehen - auch wenn sie im ersten Moment verlockend klingen. Wer bereits in die Falle getappt ist, dem bleibt wohl nur die Anzeige bei der Polizei.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
5° / 18°
bedeckt
3° / 16°
bedeckt
4° / 17°
bedeckt
6° / 17°
bedeckt
4° / 20°
stark bewölkt