15 Jahre Wohnassistenz

Hilfe in Notlagen: Gute Chance auf neues Zuhause

Tausenden Landsleuten, die entweder in finanziell oder sozial bedingten Wohnungsnotlagen steckten, hat das blau-gelbe Wohnassistenz-Programm in den vergangenen 15 Jahren geholfen. Profitiert hat auch Frau S., die nach einer Krisenlage schließlich in Markgrafneusiedl im Bezirk Gänserndorf ein neues Zuhause gefunden hat.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auch diese Geschichte schreibt das Leben: Nach der Scheidung von ihrem Mann schlitterte Frau S. rasch in finanzielle Turbulenzen. Die gelernte Friseurin musste ihre Selbstständigkeit aufgeben, hatte Probleme, eine leistbare Wohnung zu finden und lebte eine Zeit lang unter prekären Umständen. Ein Anruf bei der NÖ-Wohnassistenz gab ihr dann schließlich aber neuen Mut – und auch die Chance auf eigene vier Wände.

„Es hat alles funtkioniert“
„Ich hatte eine gute Betreuung erhalten und kann nur lobende Worte über diese Zeit bringen. Es hat alles gut funktioniert mit der Wohnung, und ich fühle mich dort sehr wohl“, erinnert sich Frau S. an die prägende Zeit zurück. Da sie nun eine geförderte Wohnung hat, in der sie zusätzlich zu ihrer Pension sogar auch noch einen Wohnzuschuss erhält, ist die dauerhafte Leistbarkeit der Wohnung gesichert. „In meinem Alter hätte ich mir nicht mehr träumen lassen können, noch so eine Wohnung bekommen zu können“, meint die 70-Jährige.

Unterstützung zur Stabilisierung
Mit wahr werden lassen hat eben diese Träume der für den Wohnbau zuständige Landesrat Martin Eichtinger. „Die Versorgung mit Wohnungen aus dem geförderten Wohnbau in Niederösterreich und die soziale Begleitung geben den Menschen jene Unterstützung, die sie zur Stabilisierung brauchen“, weiß Eichtinger.

Erst heuer feierte das Wohnassistenz-Programm sein 15-jähriges Bestehen. In dieser Zeitspanne konnte rund 3900 Personen in über 1900 Haushalten im ganzen Land geholfen werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich