Mit Preis gekürt

Eine Kindheit zwischen Internet und Leistungsdruck

Niederösterreich
08.12.2021 15:30

Nachwuchspreis für Medien- und Kindheitsforscherin Astrid Ebner-Zarl: In ihrem Buch „Kindheit in der Mediengesellschaft“ geht sie der viel diskutierten Frage nach dem „Verschwinden der Kindheit“ nach. Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftliche Interessen rücken immer stärker in den Fokus.

Die Grenze zwischen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter verschiebt sich zusehends. So die These von Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl von der Fachhochschule St. Pölten. In ihrem neuen Buch liefert sie jetzt ein Überblickswerk der neuen Kindheitssoziologie.

Gefahren lauern
„Kinder werden oft als künftige Erwachsene betrachtet, die frühestmöglich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes und auf Karrieren in Wirtschaft, Kultur und Sport vorbereitet werden“, so die Neo-Preisträgerin. Gefahren lauern im Internet (Stichwort: Cybermobbing), aber und auch in der Kommerzialisierung der Werbeindustrie. Die Pandemie habe die Aktivitäten der Kinder stark eingeschränkt, dafür aber die Bildschirmzeiten markant in die Höhe getrieben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt