Austria-Vorstand Gerhard Krisch sagt zur Causa Insignia: „Verträge sind hochkomplex, im Dezember müssen wir entscheiden, ob wir Garantie einklagen!“ Es geht um sieben Millionen. Die Planungen laufen ohne den Partner.
„Die meisten Menschen wissen nicht, worum es da im Detail geht, die Verträge sind hochkomplex!“ In diesem Punkt muss man Austria-Vorstand Gerhard Krisch recht geben, niemand außer den beteiligten Parteien kann sich beim Vertragskonstrukt zwischen dem Verein und Insignia auskennen. Ein Versuch:
Wer hat jetzt recht - Isignia, das sich darauf beruft, Zahlungen nicht zu fixen Terminen leisten zu müssen? Oder die Austria, die auf die Garantie pocht?
„Garantie ist geprüft“
Für Krisch ist der Fall klar: „Alle Verträge sind unverändert, die Garantie ist rechtlich geprüft, auch die Liga kennt diese Unterlagen. Es stellt sich nun die Frage nach der Werthaltigkeit dieser Garantie, wir müssen bis Dezember entscheiden, ob wir diese einklagen. Was natürlich wiederum auch Geld kostet“. Und keineswegs für Sicherheit sorgt: Insignia könnte diese Tochterfirma dichtmachen, wenn die Austria recht bekommt, ist offen, von wem oder von wo man das Geld erhält.
Fix ist nur eines: Die Austria hat den Partner quasi schon abgeschrieben. „In unserer Fortstandsprognose ist Insignia draußen“, so Krisch, „wir planen nicht mehr mit Zahlungen von ihnen!“ Auch nicht mehr mit einem Weihnachtsgeld - was dann wohl die Klage zur Folge hat. Krisch: „Wir versuchen, den Reputationsschaden geringstmöglich zu halten.“ Parallel verhandelt man ja mit neuen Investoren, da geht es auch ums Image.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).