19.08.2021 09:58 |

Hallenbad Klagenfurt

Erste Stimmen gegen das Vitalbad-Projekt

Heute findet die Stadtwerke-Aufsichtsratssitzung zur Fortführung des Hallenbads in der Gasometergasse, dem, wie berichtet, aufgrund von Statikproblemen eine Schließung droht, statt. Erste Parteien rücken vom geplanten Vitalbad-Projekt bereits ab und überlegen stattdessen sogar die alte Anlage zu sanieren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Beinahe täglich gehen Baufirmen derzeit im geschlossenen Hallenbad in der Gasometergasse ein und aus. Nach einem ersten Gutachten darf das Bad aufgrund von Statikproblemen im September nicht mehr aufgesperrt werden. „Alles wird für ein zweites Gutachten erneut genau geprüft“, heißt es seitens der Stadt.

Für den Betrieb des Hallenbads sind die Stadtwerke verantwortlich: Heute kommt deren neuer Aufsichtsratschef Jürgen Dumpelnik von Graz zur Besprechung nach Klagenfurt. „Auch wir wollen schleunigst eine Lösung“, betont Dumpelnik.

Projekt läuft nur langsam voran
Für das Vitalbad-Projekt laufen die Vorbereitungen unterdessen nur langsam voran. Die Bauphase dauert fünf Jahre. Team Kärnten und FPÖ wollen jedoch nicht mehr so lange warten und überlegen bereits, die alte Anlage zu sanieren. „Da würde alles viel leichter und billiger gehen. In der Gasometergasse würde ein Neubau nur 30 Millionen Euro kosten, das Vitalbad kostet doppelt so viel.“ In Coron-Zeiten müsse auch die Stadt sparen. In drei Jahren wäre der Bau fertig.

Christian Tragner
Christian Tragner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?