Ab sofort ist der Zutritt zur Tiroler Nachtgastronomie nur noch mit einem Impfnachweis oder einem maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Test erlaubt. Wie bereits in der Vorwoche angekündigt, startet das Land Tirol nun mit einem kostenlosen Testangebot in allen Screeningstraßen. Ein weiterer Ausbau sei in Planung, hieß es am Donnerstag.
Ab sofort können sich all jene, die für einen Besuch der Nachtgastronomie einen PCR-Test benötigen, über www.tiroltestet.at anmelden und kostenlos einen PCR-Test machen - die Kosten dafür werden laut Land Tirol vom Bund getragen.
„Müssen weiterhin achtsam sein“
„Wir genießen derzeit unsere neuen Freiheiten, wenn wir auch weiterhin achtsam sein müssen. Neben den Impfungen sind laufende Covid-Testungen, um Infektionen gegebenenfalls rasch zu erkennen, wesentlich. Mit dem neu geschaffenen Angebot soll der Besuch der Nachtgastronomie weiterhin für Interessierte möglich sein“, erklärt Tirols Landesrätin Annette Leja (ÖVP).
Weiterhin sind auch alle Reiserückkehrer sowie alle Bewohner der Bezirke Lienz und Reutte dazu aufgerufen, sich einem PCR-Test zu unterziehen. Mit Stand Donnerstagvormittag wurden in Osttirol 87 Corona-Fälle verzeichnet - im Bezirksvergleich gab es dort die meisten Infizierten. Im Außerfern waren es zu diesem Zeitpunkt 33.
Planungen für Ausweitung des PCR-Testangebots
Auch in Tirol sollen zudem zeitnah kostenlose PCR-Testungen vonseiten der Apotheken angeboten werden. Dabei handele es sich um ein Angebot des Bundes. „Derzeit finden die finalen Abstimmungen und Vorbereitungen hinsichtlich der Logistik und Organisation statt, um den Menschen in Tirol schnellstmöglich ein solch niederschwelliges PCR-Testangebot bieten zu können“, so Gesundheitsdirektor Thomas Pollak.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.