Eine gegen Facebook abgewiesene Wettbewerbsklage hat am Montag die Aktien des sozialen Netzwerks in die Höhe katapultiert. Nicht nur ein Rekordhoch wurde erreicht, sondern erstmals übersprang der Börsenwert des Unternehmens auch die Marke von einer Billion US-Dollar (rund 840 Milliarden Euro). Die Facebook-Aktien legten an der New Yorker Börse zeitweise um fast fünf Prozent auf 357,89 Dollar pro Anteil zu. Der Börsenwert lag damit bei 1,01 Billionen Dollar.
Auslöser des Kurssprungs war, dass ein Gericht in den Vereinigten Staaten die Kartellbeschwerde der US-Wettbewerbsbehörde FTC abgewiesen hat. Damit sei die Sorge gewichen, dass Facebook sich womöglich von Instagram und WhatsApp hätte trennen müssen, hieß es am Markt.
Als erstes Unternehmen weltweit hatte Apple im August 2018 die Marke von einer Billion Dollar Börsenwert geknackt. Ein Monat später übersprang auch Amazon diese symbolische Marke. 2019 stieg Microsoft und 2020 die Google-Mutter Alphabet in den Kreis der Billionen-Konzerne auf. Apple und Microsoft sind mittlerweile mehr als zwei Billionen Dollar wert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).