28.06.2021 13:52 |

Herzschrittmacher

Diese Apple-Geräte sind potenziell gefährlich

Apple hat eine Liste von potenziell für Menschen mit Herzschrittmachern gefährlichen Geräten veröffentlicht. Sie umfasst nicht nur das neue iPhone 12 samt dem magnetischen MagSafe-Zubehör, sondern nahezu das gesamte Apple-Sortiment.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Viele Geräte der Unterhaltungselektronik enthielten Magnete oder Komponenten und Funkeinheiten, die elektromagnetische Felder ausstrahlten, erläutert Apple in seinen „Informationen zu möglichen magnetischen Störungen von medizinischen Geräten“. Diese elektromagnetischen Felder könnten demnach „unter bestimmten Bedingungen“ medizinische Geräte wie implantierte Herzschrittmacher oder Defibrillatoren stören.

Um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden, sollten Apple-Produkte mit Magneten daher in sicherem Abstand von medizinischen Geräten genutzt werden. Der iPhone-Hersteller empfiehlt mehr als 15 cm Abstand bzw. 30 cm Abstand beim kabellosen Laden. Betroffene, die vermuten, dass ein Produkt des Konzerns etwa ihren Herzschrittmacher beeinträchtigt, sollten dieses nicht mehr verwenden und sich an dessen Hersteller sowie einen Arzt wenden.

Lange Liste
Die Liste der Apple-Produkte, die Magnete enthalten und daher mit dem nötigen Abstand verwendet werden sollten, ist jedenfalls lang. Sie umfasst neben dem neuen iPhone 12 und MagSafe-Zubehör etwa die AirPods und dazugehörige Ladecases, die Apple Watch und das iPad inklusive Zubehör wie beispielsweise dem Smart Cover, den HomePod, Beats-Kopfhörer und diverse Macs (mini, Pro) und MacBooks (Air, Pro) sowie den iMac und das Pro-Display XDR.

Apple weist darauf hin, das bestimmte andere Produkte ebenfalls Magnete enthielten. Bei ihnen sei es jedoch unwahrscheinlich, dass sie medizinische Geräte störten, hieß es.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?