500.000 Euro verprasst

Wirbel um Restaurant-Rechnung von Erling Haaland

Während die meisten Star-Kicker bei der EURO weilen, lässt es sich Erling Haaland offenbar im Urlaub auf der Luxus-Insel Mykonos richtig gut gehen. Laut der griechischen Zeitung „Sporttime“ soll der Dortmund-Star nun bei einem Restaurant-Besuch mit Freunden 500.000 Euro plus 30.000 Euro Trinkgeld verprasst haben. „Fake News“, meinte der Norweger!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sechs Stunden soll sich Haaland mit seinen Freunden in dem Restaurant im Promi-Hotspot Nammos aufgehalten haben - und eine ordentliche Rechnung dafür präsentiert bekommen haben. Vier Flaschen Champagner zu je 70.000 Euro sollen, laut der Zeitung, konsumiert worden sein. Stimmt nicht, so der Norweger.

„Ich glaube, sie haben die Hauptgerichte vergessen, Fake News“, twitterte Haaland noch am Samstagabend und fügte seinem Post ein Clowns-Emoji sowie eines, mit einer Hand vor dem Gesicht hinzu.

Wie auch immer. Haaland ist bekannt dafür auch mal gerne zu protzen. Und: Die Jetset-Insel Mykonos ist für ihre astronomischen Preise bekannt - eine halbe Million Euro für einen Restaurant-Besuch erscheint dann aber doch ein wenig zu viel ...

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)