Etwa 700 Menschen verletzen sich jährlich beim Grillen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Fast ein Fünftel aller Grillverletzungen betrifft Kinder unter 14 Jahren.
Wenn die Temperaturen steigen, wird auch wieder öfter zur Grillzange gegriffen. Das Outdoor kochen macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Die häufigsten Verletzungen sind Verbrennungen, aber auch Schnittverletzungen und Stürze sind beim Grillen keine Seltenheit. Der unfallträchtigste Wochentag ist übrigens der Samstag - an ihm ereignen sich 38 Prozent aller Grillunfälle. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt folgende Sicherheitstipps:
Worauf sollte man beim Aufstellen des Grills achten?
Wie zündet man Grillkohle richtig an?
Was tun mit der Restglut?
Vorsichtsmaßnahmen beim Grillen
Gefahrloses Grillen mit Gas
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).