Seit Dienstag ist die Impf-Anmeldung für Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren möglich. Wie viele Anmeldungen es tatsächlich schon gibt, ist allerdings nicht bekannt, denn das Rote Kreuz kann noch keine Zahlen liefern. Ein weiteres Problem: Die Kinder bekommen in den Apotheken derzeit keine Gratis-Selbsttests.
Der Plan der Bundes- und in weiterer Folge der Landesregierung ist einfach. Möglichste viele Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren sollen geimpft werden - und das möglichst schnell. Von der Zulassung des Serums von Biontech bis zur Empfehlung in Österreich und der geänderten Impfstrategie vergingen nur wenige Stunden. Das hat viele Eltern, die über den Schutz der Kinder entscheiden müssen, erst einmal überfordert. Denn die hätten sich zu dem Thema zuvor ausführliche Informationen von verschiedenen Seiten gewünscht.
Wie viele Kinder bereits für die Impfung in Salzburg angemeldet sind (das ist seit Dienstag möglich), ist nicht bekannt, da das Rote Kreuz keine Zahlen liefern kann oder will. Es dürfte aber überschaubar sein, denn das Land rechnet mit mehr Anmeldungen über das Wochenende. Spätestens Anfang der Woche sollen dann Zahlen präsentiert werden.
Kinder bekommen am Wochenende keinen Test
Neben den Verunsicherungen beim Thema Impfen sorgen die Selbsttests in den Familien für Unmut. Zwar sind die Kids während der Woche in der Schule getestet, aber am Sonntag haben diese keine Gültigkeit mehr. Für den spontanen Sonntagsausflug muss also getestet werden. Nur: Bis 15 Jahre bekommen Kinder keine Gratis-Selbsttests in den Apotheken. Ein Umstand, den das Land bis zu den Sommerferien ändern will. Denn da fallen ja die Schultests weg. Die Entscheidung liegt aber beim Bund ...
Probleme bei der Beschaffung der Gratis-Tests hatten auch jene, die sich von der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) abgemeldet haben. Sie konnten das Heimtest-Angebot nicht nutzen. Hier hat man nun eine – wenn auch umständliche – Lösung gefunden: So können Abgemeldete nun einen Antrag stellen. Dann wird per Post ein Bestätigungsschreiben zugestellt, mit dem die Tests abgeholt werden können. Bis das Schreiben im Briefkasten ist, kann es jedoch dauern.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).