Der Versandhändler Amazon unterstützt einen Gesetzesentwurf in den USA zur Legalisierung von Cannabis im ganzen Land. Eine Vorgabe, Mitarbeiter auf die Droge zu testen, soll zudem wegfallen, wie der Konzern mitteilte. „Wir hoffen, dass andere Arbeitgeber sich uns anschließen und dass die Politik dieses Gesetz schnell beschließt“, schrieb Dave Clark, Leiter des globalen Vertriebs von Amazon, am Dienstag in einem Blogbeitrag.
In den USA legalisieren immer mehr Bundesstaaten Cannabis. Auf nationaler Ebene ist die Droge jedoch bisher verboten. In der Vergangenheit hätten bei Amazon, wie bei vielen Arbeitgebern, Menschen nicht tätig sein dürfen, wenn sie positiv auf den Gebrauch von Marihuana getestet wurden, fügte Clark hinzu.
Angesichts der Entwicklung der Gesetzgebung in den verschiedenen Bundesstaaten wolle das Unternehmen seine Beschäftigten nicht mehr auf Marihuana testen. Nur bei Vorfällen solle das, wie bei Alkohol, weiterhin der Fall sein.
Der Online-Riese beschäftigt weltweit rund 1,3 Millionen Menschen, davon rund 800.000 allein in den USA.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).