03.06.2021 12:45 |

Von Laer zu Schwaz

Virologin: „Impfung vor dem Winter auffrischen“

Die groß angelegte und sehr frühe Impfaktion im Tiroler Bezirk Schwaz zeigt nun volle Wirkung. Virologin Dorothee von Laer von der Medizin-Universität Innsbruck zu den Lehren aus Schwaz, Gefahren für den Bezirk im Herbst und die Frage, ob bei hoher Immunisierung unter Erwachsenen die Kinder vielleicht gar nicht geimpft werden müssen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Krone“:Frau Professorin von Laer, was sagt uns die Entwicklung in Schwaz, wo mehr als 70 Prozent der Bevölkerung geimpft oder genesen sind?
Dorothee von Laer: Hier könnte man den Schwellenwert für eine Herdenimmunität erreicht haben. Allerdings sind immer noch Coronaregeln in Kraft und wir haben Sommer. Der Herbst wird zeigen, ob und welche Maßnahmen bei der hohen Immunität noch nötig sind. Aber drastische Maßnahmen wird man kaum ergreifen müssen. Wir wissen das aus Ischgl: Dort hat die Herbstwelle 2020 die Bevölkerung praktisch nicht getroffen, bei einer Immunitätsrate von 42 Prozent der Bevölkerung. Allerdings gab es als Zusatzmaßnahme den Lockdown-Light.

Schwaz ist jetzt im Vorteil, wenn der Impfschutz im Herbst sinkt aber vielleicht im Nachteil, oder?
Wir werden im Herbst in Schwaz die Antikörper erneut bestimmen. Rein pragmatisch gedacht wäre es aber sicher sinnvoll, dass man zumindest diejenigen, die früher geimpft wurden, vor dem Winter auffrischt. In Zukunft wird die Covid-19 Impfung, wie die Influenza-Impfung, wahrscheinlich in jedem Herbst angeboten werden müssen.

Bei so hoher Immunität unter Erwachsenen, könnte da auf eine Impfung bei Kindern verzichtet werden?
Absolut möglich. Eine Impfung von 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung könnte einen deutlichen Effekt haben. Die Inzidenz nimmt ab dem 15. Lebensjahr jedoch rasch zu. Die jungen Erwachsenen sollte man daher auf jeden Fall impfen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
4° / 18°
wolkig
2° / 18°
wolkig
3° / 15°
wolkig
3° / 18°
wolkig
4° / 18°
heiter