01.06.2021 16:00 |

Artenkrise im Fokus

Tiroler Schneehuhn bangt um den Lebensraum

Je mehr Vielfalt verloren geht, desto mehr sitzt die Menschheit in der Klemme - doch die Klimakrise treibt das Artensterben stetig voran. Wie berichtet, zeigt der Ökoreport von Greenpeace, ausgearbeitet von Experten der Uni Innsbruck, dass die heimische Situation ebenso trist ist. Auch Birdlife warnte erst jüngst vor dem dramatischen Rückgang der Vogelpopulationen. In Tirol zittert man etwa um das Schneehuhn.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

39 Prozent aller österreichischen Tierarten sind gefährdet - zu diesem traurigen Ergebnis kam die Studie „Das stille Sterben: Die Artenkrise in Österreich“. Darin halten Experten von der Uni Innsbruck und Greenpeace fest: „Die Klima- und die Artenkrise haben nicht nur ähnliche Ursachen, sie verstärken sich auch gegenseitig.“ Auch in Tirol ist das Problem gang und gäbe.

Bergwiesen schwinden
Alpine Magerwiesen und Magerweiden sind charakteristische Lebensräume in Tirol und stark gefährdet. Allein von 2016 bis 2020 nahmen die Almfutterflächen um mehr als 10.000 Hektar ab. Doch durch die Klimakrise sind auch die darin lebenden Tiere bedroht, zum Beispiel das Schneehuhn. „Es gehört zu den Eiszeitrelikten und somit zu den kälteliebenden Arten“, wird im Report erklärt.

Durch die stetige Erderwärmung wandern Pflanzen und Tiere aus tieferen Lagen zur Abkühlung allerdings immer weiter nach oben und „infiltrieren“ schlussendlich die mageren Bergwiesen. Derzeit ist das Schneehuhn noch nicht gefährdet, doch laut Modellrechnungen könnte der Lebensraum des Tieres bis zum Jahr 2070 um nahezu zwei Drittel schrumpfen!

Maßnahmen gefordert
Um die heimische Vielfalt zu erhalten, fordert Greenpeace so rasch wie möglich effektive Maßnahmen. In den Feldern Politik, Land- und Forstwirtschaft, Mobilität, Klima, Raumordnung, Ernährung und Steuerwesen müsse der Biodiversitätsschutz an erste Stelle gesetzt werden. Beginnen könnte man mit der Ernennung neuer Schutzgebiete, die in Österreich gerade einmal 15 Prozent ausmachen.

Mirjana Mihajlovic
Mirjana Mihajlovic
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
7° / 14°
bedeckt
4° / 12°
bedeckt
4° / 11°
bedeckt
5° / 12°
bedeckt
7° / 12°
Regen