Das Online-Preisvergleichsportal geizhals.at übernimmt das Tarif-Vergleichsportal tarife.at. Der Kaufpreis belaufe sich auf einen „einstelligen Millionenbetrag“ im „stabilen Mittel“, sagte tarife.at-Gründer Maximilian Schirmer. Der 29-Jährige bleibt mit einer Jobgarantie und Jobverpflichtung noch mindestens die nächsten fünf Jahre weiter an Bord. Für die Kunden soll sich nichts ändern, tarife.at bleibt weiter als Marke und GmbH bestehen.
Die ersten Gehversuche mit einem eigenen Online-Vergleichsportal im Bereich Mobilfunk und Telekom machte Schirmer bereits als Schüler, als Informatik-Student baute er dann ab 2012 tarife.at auf. Er programmiert bis heute das Online-Preisvergleichsportal und die Algorithmen in Eigenregie. Im Jahr 2016/2017 gründete er eine GmbH und hielt bis zum jetzigen Verkauf alle Firmenanteile. Neben Schirmer hat das Unternehmen zwei weitere Mitarbeiterinnen. Die Erweiterung der Preisvergleiche auf Strom, Gas und Versicherungen schloss der tarife.at-Chef aus. Man bleibe ein Mobilfunk- und Telekommunikation-Vergleichsportal. Langfristig sei eine Expansion ins Ausland denkbar.
Tarife.at verzeichnete zuletzt 350.000 Besucher im Monat, die im Jahr 2020 über 50.000 Verträge über das Vergleichsportal abschlossen. Der direkte Vertragsabschluss erfolgt auf der Website der Mobilfunkanbieter, tarife.at erhält dann eine Provision. Der Umsatz des Online-Vergleichsportals soll sich im vergangenen Jahr im „niedrigen siebenstelligen Bereich“ bewegt haben.
Mit geizhals.at bekommt tarife.at einen schlagkräftigen, neuen Eigentümer. Das Ende der 1990er-Jahre gegründete Produktpreis-Vergleichsportal ist Marktführer in Österreich. Mittlerweile besuchen geizhals.at und geizhals.de rund zwölf Millionen User monatlich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).