Bei den im Herbst begonnenen Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten beim Kraftwerk Forstsee gibt es Verzögerungen. „Die Arbeiten an den unter der Wasseroberfläche gelegenen Anlagenteilen sind aufwändiger gewesen als ursprünglich angenommen“, sagt Projektleiter Peter Macher. Wichtig für Badegäste: Der Vollstau des Forstsees wird heuer erst später erreicht.
Sämtliche Bauteile des Einlaufbauwerks wurden generalsaniert oder erneuert. Besonders aufwändig gestaltete sich die Arbeit an den 95 Jahre alten Stahlbauteilen, welche bei Vollstau 20 Meter unter dem Wasserspiegel und teilweise bis zu 35 Meter unter der Erde liegen.
„Diese Arbeiten werden in den nächsten Wochen abgeschlossen. Im Mai können wir mit dem Wiederaufstau des Forstsees beginnen“, erklärt Macher: „Eine Folge der Verzögerungen bei den Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten wird aber sein, dass der Vollstau heuer später erreicht werden wird.“
Normalerweise ist der Forstsee im Juni voll. Wann dieses Niveau heuer erreicht wird, ist derzeit noch offen. Macher: „Das hängt von den Niederschlägen in den nächsten Monaten ab. Wir bitten die Badegäste daher um ihr Verständnis.“
Die Gastronomie beim Schau-Kraftwerk am Ufer des Wörthersees werde - sofern es die Covid-Bestimmungen erlauben - im Mai eröffnen. Verzögerungen gibt es aber auch bei der Erneuerung der Druckrohrleitung. „Diese Arbeiten müssen für heuer leider verschoben werden, weil die Rohrleitungsteile nicht planmäßig geliefert wurden.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.