Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere Daten von Hunderten Millionen Facebook-Nutzern sind abermals in einem Hacker-Forum entdeckt worden. Der Datenabgriff wird regelmäßig zum Problem für das Netzwerk, der US-Internetriese spricht von einem „alten Problem“.
Die Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern, die 2019 erbeutet worden waren, sind im Internet in einem Hacker-Forum veröffentlicht worden. „Alle 530,000.000 Facebook-Daten wurden gerade kostenlos veröffentlicht“, erklärte Alon Gal, Technologie-Chef des Unternehmens Hudson Rock, das Informationen über Cyberkriminalität zusammenträgt, am Samstag im Onlinedienst Twitter. Er warf dem Online-Netzwerk Facebook „absolute Nachlässigkeit“ vor - laut eigenen Angaben hat Facebook derzeit rund 2,8 Milliarden aktive Nutzer.
Auch Beziehungsstatus veröffentlicht
Zu den veröffentlichten Nutzerdaten zählen unter anderem vollständige Nutzernamen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und mitunter auch der Beziehungsstatus. Das Portal „Business Insider“ berichtete, einige der Daten seien noch aktuell.
„Das bedeutet, dass wenn Du einen Facebook-Account hast, es äußerst wahrscheinlich ist, dass die für den Account genutzte Telefonnummer durchgesickert ist“, erklärte Gal. „Schlechte Akteure werden die Informationen sicherlich für Social Engineering, Betrug, Hacken und Marketing nutzen.“
Kein neues Problem
Facebook erklärte, es handle sich um kein neues Problem. „Das sind alte Daten, über die zuvor 2019 berichtet worden war“, teilte die Pressestelle von Facebook mit. „Wir haben das Problem im August 2019 entdeckt und gelöst.“
Es ist nicht der erste Skandal um Nutzerdaten, für den Facebook in der Kritik steht. 2016 hatte die britische Beratungsfirma Cambridge Analytica die persönlichen Daten von Millionen Facebook-Nutzern für politische Werbung genutzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).