5-Kilometer-Leitung

Heißer Dampf aus Neudörfl heizt Wiener Neustadt ein

Niederösterreich
13.12.2010 19:03
Drei Millionen Euro sind in die Fernwärme für Wiener Neustadt investiert worden. Eine neue Leitung sorgt vom Burgenland aus auch für wohlige Atmosphäre in der Bezirkshauptstadt. Bürgermeister Bernhard Müller, Klubchef Klaus Schneeberger sowie EVN-Chef Burkhard Hofer eröffneten die Anlage. Alle drei meinen: „Ein wirklich zielführendes Projekt!“

Kooperation über die Bundesländergrenzen hinaus: Die Firma Fundermax produziert im burgenländischen Neudörfl Rohspanplatten. Das anfallende Restholz wird zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.

Diese Energie fließt nun durch eine fünf Kilometer lange Versorgungsleitung ins bestehende, 30 Kilometer lange, Fernwärmenetz von Wiener Neustadt. Bürgermeister Bernhard Müller: „Wir vermeiden damit künftig 7.000 Tonnen CO2 pro Jahr.“ VP-Landtagsklubchef Klaus Schneeberger meint dazu: „Wir setzen ja verstärkt auf erneuerbare Energie. Das hier ist ein echtes Vorzeigeprojekt.“

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt