Für Fans war es das lang ersehnte Comeback, für die Band offenbar auch. Oasis melden sich nach 16 Jahren wieder zurück und das gleich mit einer Tour. Die führt sie zwar nicht nach Österreich, aber das hält echte Fans wohl nicht davon ab ihnen nachzupilgern. Dabei sind die Preise für die, wenig übrig gebliebenen, Tickets horrend!
Vorweg, viel näher, als sie uns bei ihrem Tour-Auftakt in Großbritannien waren, werden sie Österreich nicht mehr kommen. Es war jedenfalls ein fulminanter Auftakt für Oasis nach 16 Jahren Pause, mit 75.000 Fans in der walisischen Hauptstadt Cardiff. . .
„Lange her!“
Mit „Hello“ meldeten sich Liam und Noël Gallagher zurück und ließen Arm in Arm wissen, dass ihre Fehde zu den Akten gelegt ist: „Es ist zu lange her!“ Eine Anspielung darauf, dass die einst 1991 gegründete und 2009 aufgelöste Band die Fans vermisste.
Das beruhte ganz auf Gegenseitigkeit, denn der Ansturm auf die Tickets für die 41 Termine umfassende Reunion-Tour der Band, die aus Manchester stammt, war enorm. Von Buenos Aires, über Sydney und New York führt sie die rund um den Globus. Karten? Ja, gibt es noch einige wenige, aber unter 500 Euro (die teuersten kosten 4500 Euro) spielt’s da nix. Und schon gar nicht Oasis.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.