Bei der Covid-Finanzierungsagentur Cofag laufen alle Fäden für die Corona-Hilfen zusammen, insgesamt stehen 15 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Opposition ortet mangelnde Kontrolle. Die SPÖ bringt dazu am Montag eine parlamentarische Anfrage mit rekordverdächtigen 228 Fragen an Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) ein.
Finanzminister Blümel kommt derzeit nicht zum Verschnaufen. Er steht im Visier der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, und auch die Opposition hat sich auf ihn eingeschossen. Die SPÖ hat sich nun eine ganz besondere Qual ausgedacht: Sie beschäftigt Blümel mit insgesamt 228 Fragen zur Covid-Finanzierungsagentur Cofag.
SPÖ hat alle Beschwerden gesammelt
Der Minister hatte im Jänner im Parlament versprochen, er wolle Beschwerden zur Abwicklung der Corona-Hilfen selbst nachgehen. Die Roten haben nun alle Beschwerden gesammelt und wollen diese Fälle von Blümel detailliert bearbeitet wissen.
Die Cofag steht von Anfang an in der Kritik der Opposition. SPÖ, NEOS und FPÖ vermissen die parlamentarische Kontrolle. Abgesehen davon, dürfte es den Roten aber auch großes Vergnügen bereiten, den Finanzminister zu traktieren.
Quelle: Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).