Der Bitcoin hat sich am Donnerstag in der Nähe seines jüngsten Rekordhochs gehalten. Am Nachmittag kostete die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp rund 51.200 US-Dollar (42.454 Euro). Am späten Mittwochabend hatte sie dort einen Rekordstand von 52.640 Dollar markiert.
Der Marktwert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins war zuletzt ebenfalls auf einen Rekordstand von 976 Milliarden Dollar gestiegen.
Neuer Fonds investiert in Bitcoin
Für Aufmerksamkeit sorgte am Donnerstag der Start eines börsengehandelten Fonds (ETF) auf Bitcoin in Kanada. Der an der Börse in Toronto gehandelte ETF will direkt in Bitcoin investieren. Er soll sowohl in kanadischen als auch US-Dollar verfügbar sein. Es ist der erste Bitcoin-ETF in Nordamerika. Schon lange warten Krypto-Anhänger auf die Zulassung eines ETF in den USA - bisher vergebens.
Kurs binnen 12 Monaten versechsfacht
Der Bitcoin hat einen rasanten Anstieg hinter sich, der im Jahr 2008 mit wenigen US-Cent gestartet ist. Starke Kursgewinne hat die Kryptowährung vor allem seit vergangenen Herbst verzeichnet. Noch vor gut einem Jahr war ein Bitcoin gerade mal 8000 Dollar wert gewesen. Seither hat sich sein Kurs mehr als versechsfacht.
Interesse von Investoren wächst
Gründe für den Kursanstieg sind neben dem knappen Angebot an Bitcoin das zunehmende Interesse von Investoren und seitens der Wirtschaft. Zuletzt hatte vor allem der Elektroautohersteller Tesla für Aufsehen gesorgt, als ein milliardenschwerer Bitcoin-Erwerb bekannt wurde. Auch will das Unternehmen des schillernden Milliardärs Elon Musk künftig Zahlungen in Bitcoin akzeptieren.
Quelle: APA/dpa-AFX
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).