Die Statistik sagt:

Rekord-Bayern sind schon deutscher Fußball-Meister

Glaubt man der Statistik, sind am Sonntagabend auf Schalke am 1. Rückrunden-Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga schon zwei „Entscheidungen“ gefallen. Nämlich, dass der FC Schalke 04 sich nicht mehr vor dem Abstieg retten wird können UND dass der FC Bayern München bereits als neuer Meister Deutschlands feststeht. Beide „Entscheidungen“ haben dabei mit sieben Punkten zu tun …

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sieben Punkte Vorsprung hat der FC Bayern München nach dem 4:0 bei Schalke nämlich auf seine Konkurrenten - einen solch großen Vorsprung verspielte der Serienmeister seit Einführung der Drei-Punkte-Regel noch nie in der Rückrunde. Und sieben Punkte hat der Letzte Schalke nach 18 Spielen auf dem Konto. Weniger hatte noch nie ein Team im seit 1995 geltenden Drei-Punkte-System. Der FC Bayern, für den ÖFB-Star David Alaba am Sonntag zum Endstand traf, ist also somit schon Meister und Schalke schon abgestiegen - das wären die Schlüsse aus diesen Statistiken.

Doch glaubt man den Protagonisten, ist diese Deutung falsch. „Absoluter Quatsch“ sei es, dass schon eine Vorentscheidung gefallen sei, sagte Bayern-Trainer Hansi Flick. Und sein Schalker Kollege Christian Gross beteuerte, noch an den Klassenerhalt zu glauben. „Es steckt in meinem Naturell, dass ich ein positiver Mensch bin“, betonte der Schweizer und sah in dem Spiel „einen Fortschritt“. Das kann man, mit sehr großem Optimismus, durchaus so sehen. Denn die Schalker waren am Sonntag keineswegs so schlecht, wie es die Punkte-Ausbeute und die Höhe des Ergebnisses aussagen. Und die Bayern keineswegs so souverän.

Vielleicht neigte Flick auch deshalb nicht zur Euphorie. „Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, aber die Art und Weise war nicht immer gut“, sagte er: „Das war oft ein Hin und Her. Und das ist nicht das, was wir uns vorstellen.“ Wie instabil das Gebilde ist, zeigten Anfang Jänner schon das 2:3 in Mönchengladbach und das peinliche Pokal-Aus beim Zweitligisten Kiel. Und trotzdem eilen die Bayern von Rekord zu Rekord. Am Sonntag waren es in einem einzigen Spiel deren fünf.

Drei davon gingen auf das Konto von Weltfußballer Robert Lewandowski: Der Pole steht als erster Spieler der Liga-Historie nach 18 Runden schon bei 23 Treffern, traf als erster in acht Auswärtsspielen in Folge und als erster in elf aufeinanderfolgenden Spielen gegen denselben Gegner. Zudem bedeuten die 53 Saison-Tore der Münchner nach 18 Spielen die Einstellung der Liga-Bestmarke. Und Tormann Manuel Neuer übertraf mit seinem 197. Spiel ohne Gegentor endgültig die Bestmarke von Oliver Kahn.

Und dieser Blick auf die Rekord-Bayern war dann letztlich auch das, was Schalke-Torhüter Ralf Fährmann die meiste Hoffnung machte. „Auch in der Rückrunde spielen wir gegen alle 17 Gegner“, sagte er: „Und den stärksten haben wir nun schon hinter uns.“

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)