Eine schneesichere Rodelbahn führt von der Höllensteinhütte hinab nach Lanersbach im Tuxertal. Die dreifarbige Beleuchtung am Abend ist vor allem für die Kids eine Attraktion.
Im Zillertal fahren wir von Mayrhofen hinauf ins Tuxertal bis Lanersbach. Dort befindet sich im Dorfzentrum, gegenüber von „Skiverleih Bernhard“, neben dem Bach ein Gratisparkplatz. Bei der Brücke folgt man zunächst einer Zufahrtsstraße hinauf bis zum Waldrand, wo die Rodelbahn anfängt.
Beim Blick auf die andere Talseite könnte man neidisch werden: Die ist derzeit bereits an schönen Tagen sonnenüberflutet. Wir dürfen uns auf Sonne erst im Bereich der Hütte freuen – spärlich noch, aber täglich etwas mehr. Dies hat freilich den Vorteil, dass die Rodelbahn selbst nach wärmeren Phasen gut in Schuss bleibt.
Die Strecke zieht jedenfalls im lichten Wald mäßig ansteigend taleinwärts. Scharfe Richtungsänderungen sind überwiegend Fehlanzeige, dafür warten schnelle Kurven bei der abschließenden Schlittenfahrt.
In rund 1600 Metern legt die Bahn die erste von zwei Kehren ein und schraubt sich schließlich hinauf ins freie Gelände der Loschbodenalm, wo sich die Höllensteinhütte befindet. Ein Felsenkessel umrahmt die Einkehr im Südosten, vom Höllenstein (2874 m), dem Berg mit der deutlich zu erkennenden Höhle, hat sie ihren Namen. Ein bisschen genauer hätte man bei den Namensgebungen freilich schon sein können
Beim Blick zu den Gipfeln auf der gegenüberliegenden Talseite sticht die Kalkwand ins Auge. Die ähnelt, bei genauer Betrachtungsweise, einem menschlichen Kopf.
Doch nicht nur die Aussicht lässt sich genießen. Auch Speis und Trank „To Go“ bei der Hütte munden.
Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte mit der Abfahrt warten, bis die dreifarbige Beleuchtung der Bahn eingeschalten wird. Dann wird die Schlittenfahrt noch einmal interessanter.
Factbox:
Talort: Lanersbach (1281 m)
Ausgangspunkt: Gratisparkplatz an der Hauptstraße in Lanersbach gegenüber von „Skiverleih Bernhard“ (1280 m); alternativer Parkplatz bei der Eggalmbahn
Strecke: Rodelbahn
Voraussetzung: Grundmaß an Kondition
Kinder: ab dem Babyalter
Ausrüstung: feste Schuhe, Rodel
Rodeln: ja; Achtung: theoretisch ist Autoverkehr möglich
Einkehrmöglichkeit: Höllensteinhütte (1740 m),T 0664/1575004, www.hoellenstein-huette.at; Speisen und Getränke „To Go“ von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 12 bis 18 Uhr
Anreise mit Öffis: Zillertalbahn nach Mayrhofen, Bus von Mayrhofen direkt zum Ausgangspunkt (Haltestelle Hinteranger)
Besonderheit: Bergbauernmuseum in der Hütte (vorübergehend geschlossen)
Höhenunterschied: ca. 450 Höhenmeter
Länge: ca. 4 Kilometer (Ausgangspunkt - Höllensteinhütte)
Gehzeit: ca. 1 1/2 Std. (Aufstieg)
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).