Arsenal hat vier Tage vor dem Europa-League-Duell mit Rapid eine bittere Heimniederlage kassiert. Die „Gunners“ mussten sich in der englischen Fußball-Premier-League den Wolverhampton Wanderers mit 1:2 geschlagen geben.
Pedro Neto (27.) und Daniel Podence (42.) trafen für die Gäste, Gabriel (30.) hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Während Wolverhampton auf Platz sechs vorstieß, ist Arsenal nach zehn Runden nur Tabellen-14.
Der LASK trifft am Donnerstag (18.55 Uhr) in der Europa League wohl auf den aktuellen Spitzenreiter der englischen Fußball-Premier-League. Tottenham ist nach einem 0:0 bei Chelsea im London-Derby am Sonntag weiter Tabellenführer vor dem punktegleichen Titelverteidiger Liverpool. Leicester City, das ein um sechs Tore schlechteres Torverhältnis gegenüber Tottenham hat, könnte am Montag mit einem Sieg gegen Fulham noch mit dem Duo gleichziehen.
Premier League - 10. Runde:
Freitag, 27.11.2020
Crystal Palace - Newcastle United 0:2 (0:0)
Samstag, 28.11.2020
Brighton and Hove Albion - Liverpool 1:1 (0:0)
Manchester City - Burnley 5:0 (3:0)
Everton - Leeds United 0:1 (0:0)
West Bromwich - Sheffield United 1:0 (1:0)
Sonntag, 29.11.2020
Southampton - Manchester United 2:3 (2:0)
Chelsea - Tottenham Hotspur 0:0
Arsenal - Wolverhampton Wanderers 1:2 (1:2)
Montag, 30.11.2020
Leicester City - Fulham 18.30
West Ham - Aston Villa 21.00
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).