In Japan ist der Weltmeisterschwimmer Daiya Seto vom dortigen Schwimmverband bis Ende des Jahres gesperrt worden. Und das, weil rausgekommen war, dass er eine Liebhaberin hat. Er war ein richtiges Aushängeschild des japanischen Sports.
Wie krone.at bereits berichtete, durchlebt der Star-Schwimmer nicht gerade leichte Wochen in seiner Heimat. Der Druck auf den Weltmeister von Guanghzhou 2019 ist riesengroß, er war auch der Kapitän der japanischen Schwimmnationalmannschaft, zudem gesuchte Werbefigur, der für die Reinheit und Einheit des japanischen Sportes gestanden war.
Passte auf Kinder auf
Der Rio-Bronzemedaillengewinner Seto ist auch noch vierfacher Weltmeister, auch seine Ehefrau, die Turmspringerin Mabuchi Yuka ist landesweit bekannt. Seine Frau hatte sich im Moment des Liebeshotelbesuchs sogar noch auf Instagram bei ihm bedankt, dass er auf die Kinder aufpasse und sie die Zeit für ein berufliches Treffen habe.
Seto wurde also bis Ende des Jahres gesperrt, was aber keine Wirkung auf seine Tokio-Teilnahme haben soll. Die Organisation traf diese Entscheidung bei einer außerordentlichen Sitzung. Sie begründeten ihre Entscheidung damit, dass Seto die für Sportler geltende Verhaltensnormen außer Acht ließ. Der 26-Jährige entschuldigte sich bereits mehrmals für den Vorfall.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).