Schlick, Algen und Salz haben eine wohltuende und zum Teil sogar heilende Wirkung, sagt Peter Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau": "Salz tut vor allem unserer Haut gut. Es lindert Entzündungen und hilft bei Gelenkbeschwerden, besonders wenn es hoch konzentriert ist wie zum Beispiel im Toten Meer. Darüber hinaus regt es als Badezusatz oder im Duschgel den Stoffwechsel an. In der Folge kann die Haut mehr Feuchtigkeit aufnehmen - es tut uns einfach gut."
Auch Meeresalgen sind wahre Kostbarkeiten - und das, obwohl sie sich so glibberig und glitschig anfühlen: "Meeresalgen sehen in der Tat unappetitlich aus, aber sie sind ungemein gesund, enthalten zum Beispiel viele Mineralsalze und Spurenelemente. Die reinigen und straffen die Haut. Für zu Hause eignen sich vor allem Peelings mit Algenextrakten."
Wer einmal am Meer Urlaub gemacht hat, kennt das Gefühl, wenn man den Schlick vom Meeresboden zwischen den Zehen spürt. Richtig angewendet, kann dieser Matsch viel Gutes bewirken: "Schlick speichert vor allem die Wärme sehr gut und hat sich unter anderem bei rheumatischen Beschwerden wirklich bewährt. Schlick-Packungen helfen zum Beispiel auch bei Muskel-Verspannungen. Und Schlick-Masken wiederum reinigen die Haut, vor allem auch im Gesicht."
Warum das Meerwasser so viele Schätze für uns birgt, dazu liefert die "Apotheken Umschau" gleich die passende Erklärung: Die mineralischen Inhaltsstoffe des Meerwassers gleichen denen in unserem Blutplasma und entfalten wahrscheinlich deswegen eine positive Wirkung bei uns Menschen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.