ATP-Turnier 2017 in Genf. Damals ist der blutjunge Deutsche Daniel Altmaier selbst in der Tennisszene weitgehend unbekannt. Der damals gerade einmal 19-Jährige ahnt noch nicht einmal im Entferntesten, welche Furore er im Frühherbst 2020 in Paris zu Roland Garros machen sollte. Der Modellathlet aus Kerpen beäugt damals mit regelrechten Schielblicken den Schweizer Stan Wawrinka, bereits dort formt sich für den jungen Deutschen ein Idol. Aber es geschieht in diesen Genfer Tagen noch mehr. Eine Freundschaft entsteht, „Stan The Man“ hilft Altmaier hinfort auf dem steinigen Weg der Weltrangliste hinauf.
Wawrinka scheidet heuer in Paris in der dritten Runde aus. Sein junger Freund aber kämpft sich sensationell über hohe Qualifikationshürden hinweg bis ins Achtelfinale des berühmtesten Sandplatz-Turniers der Welt. Ist erst der vierte Debütant bei einem Grand-Slam-Turnier, der bis ins Achtelfinale vordringt. Da, wo am Sonntag sich Nadal mit seinem 13. Titel sportlich unsterblich machte.
Altmaier gegen Laaksonen am Dienstag
Szenenwechsel Köln, Lanxess Arena. Die Rollen haben sich getauscht. Altmaier, der Qualifikant von Paris, befindet sich mit Wild Card im Feld der letzten 32 Spieler. Dort ist bezeichnenderweise ein Qualifikant sein Gegner, am Dienstag der in Finnland geborene Schweizer Henri Laaksonen. Alle Spiele vom Star-Auflauf aus Köln gibt‘s live auf krone.at!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).