Europa-League-Wahnsinn

Nach 24 Elfmetern: AC Milan verpasst den Heimflug

Es war eine irrwitzige Nacht für Den AC Milan: Erst gab‘s im EL-Play-off-Spiel gegen Rio Alve 24 (!) Elfmeter - danach verpasste die Mannschaft eben deswegen ihren Flug in die Heimat, weil der Flughafen in Porto bereits geschlossen war. Das berichtete das vereinseigene „Milan TV“ noch in der Nacht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Europa League ist der einzige internationale Wettbewerb, den Milan in seiner Geschichte noch nicht gewonnen hat. Viermal siegte der Klub in der Champions League, dreimal in dem Vorgänger-Wettbewerb Europacup der Landesmeister sowie zweimal in dem mittlerweile eingestellten Europacup der Cupsieger.

Dramatische Quali
Jetzt ist Milan zumindest einmal im Hauptbewerb - und die Qualifikation dafür kam denkbar dramatisch zustande: Hakan Calhanoglu rettete Milan durch einen verwandelten Strafstoß in der Nachspielzeit der Verlängerung (122.) überhaupt erst ins Elfmeterschießen.

Und auch da hatten die Portugiesen nach den Fehlschüssen von Lorenzo Colombo, Tormann Gianluigi Donnarumma und Ismael Bennacer gleich dreimal die Chance, den großen Favoriten beim jeweils nächsten Versuch aus dem Wettbewerb zu werfen. Doch Rio Ave verschoss auch dreimal umgehend wieder. Beim 24. und letzten Elfmeter scheiterte der Brasilianer Aderllan Santos. Für Milan bedeutete dies zwar den Aufstieg, aber auch einen geschlossenen Flughafen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)