Ein Jahr danach

LASK: Twitter-Spitze gegen portugiesische Zeitung

3. Oktober 2019: Der LASK verliert in der Europa League bei Sporting Lissabon 1:3, und eine portugiesische Tageszeitung höhnt dezent gegen die Oberösterreicher. 1. Oktober 2020: Der LASK schießt Sporting Lissabon im EL-Play-off mit 4:1 aus dem eigenen Stadion, und die Oberösterreicher setzen ein Jahr später auf Twitter genüsslich zum Konter gegen die Zeitung an.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Archiv vergisst ja nicht. Jenes des LASK scheint besonders gut gepflegt und gehütet zu sein. Mit wohlwollendem Augenzwinkern grub der neuerliche Europa-League-Teilnehmer nach dem erfolgreichen Spiel bei Sporting Lissabon ein Statement der portugiesischen Tageszeitung „Correio de Manha“ aus. „Die Österreicher dominierten fast das ganze Spiel, konnten aber nur ein Tor erzielen. Vielleicht hatte es eine höhere Macht nicht zugelassen, dass Männer Tore schießen, die in Rosa gekleidet sind“, ist da zu lesen. Verfasst wurden die Zeilen freilich vor einem Jahr, als der LASK in der EL-Gruppenphase bei Sporting Lissabon mit 1:3 verlor.

These widerlegt
Ein Jahr später traten die Linzer wieder in Rosa bei Sporting an. Und sie widerlegten die von der portugiesischen Zeitung postulierte These eindrucksvoll. Gleich viermal ließen es Raguz und Co. im Estadio Jose Alvalade klingeln - was der LASK auf Twitter mit dezenter Genugtuung zur Kenntnis nahm:

Höchster EC-Auswärtssieg der Geschichte
„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, sie hat das sehr gut gemacht. Es war von der Mentalität her ein unglaublich beherztes Auftreten“, erklärte LASK-Cheftrainer Dominik Thalhammer nach dem höchsten Europacup-Auswärtssieg der Klubgeschichte. Und selbst das Toreschießen funktionierte. In Rosa.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)