21.08.2020 09:45 |

Play-off

NHL: New York Islanders eliminieren Washington

Die New York Islanders haben im NHL-Play-off die Washington Capitals mit Superstar Alex Owetschkin ausgeschaltet. Die Islanders setzten sich am Donnerstag (Ortszeit) gegen den Stanley-Cup-Sieger von 2018 mit 4:0 durch und entschieden die „best of seven“-Serie damit 4:1 für sich.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Anthony Beauvillier traf beim ohne Fans ausgetragenen Play-off-Turnier der Eastern Conference in Toronto zunächst zweimal für die „Isles“, die übrigen Tore fielen in der Schlussphase, als Washington den Goalie vom Eis genommen hatte. Owetschkin schoss bei den Verlierern nur dreimal aufs Tor. Islanders-Coach Barry Trotz hatte vor zwei Jahren den Titel mit den Capitals geholt, ehe er nach New York wechselte.

In der Western Conference buchten die Dallas Stars das Ticket für das Conference-Halbfinale. Die Stars gewannen in Edmonton gegen die Calgary Flames mit 7:3 und die Serie damit mit 4:2. Der Russe Denis Gurjanow traf viermal für die Texaner.

Play-off-Ergebnisse der NHL (1. Runde, „best of seven“):
Eastern Conference:
Washington Capitals - New York Islanders 0:4 (Endstand der Serie: 1:4)

Western Conference:
Calgary Flames - Dallas Stars 3:7 (Endstand 2:4)

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)