Mit dem Zug vom Weinviertel jeden Tag nach Wien zu pendeln ist wahrlich kein Vergnügen. Und derzeit – wie berichtet – aufgrund von Gleisarbeiten und Schienenersatzverkehr mit Bussen erst recht nicht. Die Bahnstrecke zwischen Retz und Wien-Floridsdorf ist schon seit vielen Jahren kein sonderlich attraktives Öffi-Angebot – eingleisig, daher anfällig für Verspätungen.
Jetzt prescht die Volkspartei im Weinviertel vor und will „Druck machen“ für einen baldigen Ausbau: „Die Bahnpendler sind äußerst leidgeplagt“, richten VP-Abgeordneter Richard Hogl und seine Parteifreunde in Richtung Verkehrsministerium aus. Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer freut sich, dass nach „jahrzehntelangem Stillstand unter roten und blauen Verkehrsministern“ endlich Bewegung in die Sache komme. Sie und Hogl betonen: „Wir bleiben dran!“
Das wollen die Sozialdemokraten so nicht gelten lassen. Nationalrat Rudolf Silvan und Bezirksvorsitzender Richard Pregler halten fest: „Hogl hat noch vor zwei Jahren im Landtag gegen den zweigleisigen Ausbau der Nordwestbahn gestimmt, das Vorhaben als Steuerverschwendung bezeichnet.“ Zudem habe es die VP in der Hand, den Ausbau durchzusetzen.
Und auch Abgeordneter Georg Ecker (Grüne) schiebt der VP den Schwarzen Peter zu: „Die bisherigen Versäumnisse sind in Niederösterreich hausgemacht. Viele Bahnen hat man stillgelegt, andere wurden totgespart.“
Christoph Weisgram, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).