29.06.2020 12:52 |

Ex-Minister entlastet

Eurofighter-Ermittlungen gegen Darabos eingestellt

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat in der Causa Eurofighter ihre Ermittlungen gegen den ehemaligen SPÖ-Verteidigungsminister Norbert Darabos eingestellt. Darabos hatte 2007 einen „Downgrade“-Vergleich mit dem Eurofighter-Hersteller abgeschlossen, der von vielen Seiten scharf kritisiert wurde.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Zusammenhang mit dem Vergleich wurde Darabos vorgeworfen, Institutionen wie zum Beispiel die Finanzprokuratur nicht ausreichend in den Abschluss des Vergleichs eingebunden zu haben.

„Kein Vermögensschaden für die Republik
Die WKStA bestätigte die Einstellung des Verfahrens nun auf Anfrage des „Standard“. In der Einstellungsbegründung heißt es demnach, dass Darabos zwar „wissentlich Befugnis-Missbrauch“ begangen habe, indem er beim Vergleichsabschluss keine Zustimmung des Finanzministers einholte. Allerdings sei „kein Vermögensschaden für die Republik“ feststellbar. Das sei ausschlaggebend für die Einstellung des Verfahrens, weshalb es auch zu keiner Anklage komme.

Eurofighter Thema im Wahlkampf 2006
Dem Eurofighter-Vergleich war ein hitziger Nationalratswahlkampf 2006 vorausgegangen, in dem die SPÖ scharf gegen die Eurofighter-Anschaffung der schwarz-blauen Regierung auftrat. Darabos handelte anschließend unter Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) einen Deal aus, der ihm eine Anklage durch den damaligen Grünen-Abgeordneten Peter Pilz einbrachte.

Mit dem „Downgrade“ habe Darabos „den Vogel abgeschossen“, hatte erst im Februar der Ex-Brigadier des Bundesheeres, Gerald Karner, gegenüber der „Krone“ gesagt. Die gesamten Ermittlungen in der Causa Eurofighter dauern bereits fast zehn Jahre an. Im Vorjahr änderte sich die Zuständigkeit von der Staatsanwaltschaft Wien zur WKStA.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).