Kommt nun RB-Kicker?

Englischer Topklub blitzte bei David Alaba ab

ÖFB-Teamspieler David Alaba ist derzeit ein großes Gesprächsthema in der Sportwelt! Der Bayern-Star befindet sich in einer heißen Verhandlungsphase mit den Münchnern. Jetzt wird zudem bekannt, dass der 28-Jährige bereits einem englischen Topklub einen Korb erteilte.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie das Medium „The Athletic“ berichtet, wollte der FC Chelsea den Österreicher auf die Insel locken. Coach Frank Lampard liebäugelte mit Alaba als Verstärkung für die Innenverteidigung. Zudem hat ihn seine große Erfahrung auf der Linksverteidiger-Position interessant gemacht.

Doch daraus wurde nichts. Der Topklub blitzte bei Alaba, dessen Verhandlungen sich beim FC Bayern in die Länge ziehen, ab. Sein Vertrag bei den Bayern läuft nur noch bis 2021, eine Einigung für einen neuen Kontrakt gab es bisher noch nicht. Zudem setzte der deutsche Rekordmeister bereits den Preis für Alaba fest: Sollte er die Münchner tatsächlich verlassen, dann müssten andere Klubs rund 60 bis 80 Millionen Euro hinblättern, berichtet der „kicker“.

Upamecano als Alternative?
Kommt statt Alaba nun ein Ex-Salzburger? Leipzig-Abwehrbrocken Dayot Upamecano soll nun offenbar auf der Chelsea-Wunschliste stehen. Mit Timo Werner haben sich die „Blues“ ja bereits die Dienste eines Leipzig-Spielers gesichert.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)