16.06.2020 10:14 |

Virus importiert?

Nach drei Wochen wieder Corona-Fälle in Neuseeland

Nach dreieinhalb Wochen ohne neue Coronavirus-Fälle sind in Neuseeland erstmals wieder Ansteckungen mit dem neuartigen Erreger festgestellt worden. Zwei Patienten wurden positiv auf das Coronavirus getestet, teilte das Gesundheitsministerium in Wellington am Dienstag mit. Beide seien kürzlich aus Großbritannien eingetroffen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die beiden Fälle stünden zueinander „in Verbindung“, erklärte das Ministerium. Die neuseeländische Regierung hatte das Land Anfang der vergangenen Woche für Coronavirus-frei erklärt und die wegen der Pandemie verhängten Abstandsregeln und Einschränkungen für Versammlungen aufgehoben. Die strikten Einreisebeschränkungen sind jedoch weiter in Kraft.

Die Einreise ist generell lediglich neuseeländischen Staatsbürgern erlaubt. Davon werden nur wenige Ausnahmen gemacht, etwa für ausländische Angehörige von Neuseeländern oder bei bestimmten geschäftlichen Gründen. Alle Einreisenden müssen für zwei Wochen in Quarantäne.

Nur 22 Todesfälle bislang
Insgesamt wurden in dem Land mit seinen fünf Millionen Einwohnern nach offiziellen Angaben bisher rund 1150 Coronavirus-Infektionsfälle und 22 Todesfälle gezählt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).