08.05.2020 12:22 |

Probleme mit der Sicht

Pikante Anekdote: Als Djokovic verkatert spielte

Tennis-Star Novak Djokovic ist für seine knallharte Disziplin bekannt: Die Nummer eins der Welt lebt sogar vegan und trinkt auch keinen Alkohol. Das war jedoch nicht immer so, wie der Serbe ganz offen in einem Live-Video mit Ex-Tennisprofi Maria Scharapowa auf Instagram verrät. Ein Spiel bestritt er sogar mit einem Kater.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach seinem Wimbledon-Triumph 2011 gab es kein Halten mehr. Mit dem Sieg über den Spanier Rafael Nadal stürmte er an die Spitze der Weltrangliste. „Es war mein erster Wimbledon-Erfolg und ich wurde Nummer eins der Welt. Es war, als wären all meine Träume wahr geworden.“

Dies musste natürlich ordentlich gefeiert werden. „Ich bin praktisch am nächsten Tag von London nach Schweden gereist, um am Viertelfinale im Davis Cup gegen Schweden teilzunehmen.“ Der „Djoker“ war verkatert, wollte den anderen Spielern eigentlich nur beim Spielen zusehen. „Ich weiß nicht, wie es zu meinem Doppel-Match kam - aber lass mich einfach sagen, dass ich den Ball nicht sehr deutlich gesehen habe“, spürte er noch Tage danach die Nachwehen.

Die Folge: Mit seinem Partner Nenad Zemonjic verlor Djokovic gegen das schwedische Duo Simon Aspelin und Robert Lindstedt. Trotz der Pleite setzte sich Serbien letztendlich im Viertelfinale durch. Und Djokovics Mega-Erfolgsgeschichte nahm so richtig Fahrt auf ...

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)