Die endgültige Entscheidung über einen vorzeitigen Saison-Abbruch der belgischen Fußball-Liga ist erneut verschoben worden und fällt frühestens Mitte Mai. Man warte noch immer auf eine Stellungnahme des Nationalen Sicherheitsrats, teilte der Fußballverband Pro League mit.
Man verstehe voll und ganz, dass es derzeit andere Prioritäten als den Sport gebe. „Dennoch hoffen wir, bald Klarheit vom Nationalen Sicherheitsrat zu erhalten.“ Die Vollversammlung sei zunächst auf 15. Mai verschoben worden, hieß es in der Mitteilung vom Sonntagabend.
Die Vollversammlung soll darüber abstimmen, ob sie dem Vorschlag der Liga-Kommission folgen und die Spielzeit aufgrund der Corona-Pandemie abbrechen will. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hatte für diesen Fall damit gedroht, die belgischen Clubs vom Europacup 2020/21 auszuschließen.
Die Frage, ob die Saison angesichts der Corona-Krise zu Ende gespielt werden soll, beschäftigt die Ligen europa- und weltweit. Die französische Ligue 1 entschied vergangene Woche, die Saison vorzeitig abzubrechen. In Österreich ist so wie in den großen Ligen England, Spanien, Deutschland und Italien noch keine Entscheidung gefallen. In Belgien wurde der Termin für die Entscheidung nun schon zum vierten Mal verschoben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).