Die Landjugend in Salzburg lässt sich von der Coronakrise nicht unterkriegen und greift beim Maibaumfest auf kreative Alternativen zurück. In Pfarrwerfen rücken heute gleich zwei Gruppen aus. Sowohl die örtliche Landjugend als auch die Jungbauern Pöham stellen einen Maibaum auf.
„Wir wollen den Leuten in der Gemeinde ein Stück Normalität zurückgeben. Deswegen bieten wir einen Live-Stream über Facebook an, wie der Maibaum aufgestellt wird“, berichtet Katharina Struber von der Landjugendgruppe Kuchl. Zehn „Buam“ schlagen den Baum am Freitagmorgen und stellen ihn auf. Die Mädels banden bereits fleißig Kränze. „Es ist ein Maibaumfest der anderen Art“, so Struber.
Aufstellen unter strengen Auflagen
Auch Pfarrwerfen, Göriach und Krispl bleiben der Maibaum-Tradition treu. Laut Auskunft des Landes muss das Aufstellen jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit geschehen. Es gelten außerdem strenge Hygienemaßnahmen. Nicht nur die Landjugend und die Jungbauern mussten die Absage Dutzender Veranstaltungen hinnehmen: „Wir haben zahlreiche Bälle und Jubiläen abgesagt. Die Idee der Landjugend, das Maibaumfest per Live-Stream anzubieten finde ich super. Aber für unsere Vereine und deren Mitglieder wäre das glaube ich nichts. Da geht zu viel an Stimmung verloren“, meint Waltraud Ablinger-Ebner, Landesobfrau der Salzburger Heimatvereine.
Viele Veranstalter warten zurzeit ab, ob sie die geplanten Events verschieben oder absagen sollen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).