100 getestete Freizeittipps in Nordtirol bieten viele Alternativen zum Fernurlaub: Das neue Buch „Freizeit in Tirol“ von Uwe Schwinghammer animiert zu vielen Ausflügen, nicht nur in der Sommerzeit.
Ein Jahr lang erkundete, erforschte, recherchierte und dokumentierte der sonst eher an Fernreisen interessierte Innsbrucker Journalist, Autor und Historiker Uwe Schwinghammer sein Heimatland Tirol. Er entdeckte dabei so manches ihm Unbekannte und musste über einiges, der breiten Öffentlichkeit mehr als Bekanntes, seine Meinung revidieren.
Auch kostengünstige Ziele
„Ich habe bewusst sehr geläufige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Land mit traumhaften und interessanten, aber nicht so bekannten Örtlichkeiten im Ober- wie Unterland vermischt. Dabei ist es mir auch darum gegangen, dass Plätze im Buch enthalten sind, die für Besucher nicht kostenintensiv und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind“, meint der Autor im Telefongespräch mit der „Tiroler Krone“.
Bunte Ideensammlung
So reicht das Angebot seines aktuellen 256 Seiten starken Buches von einfachen Wanderungen zu außergewöhnlichen Naturschauspielen wie Wasserfällen, Schluchten, Höhlen oder Seen hin zu thematischen Erlebnisparks wie dem „Hexenwasser“ bei Söll oder dem „Zirbenpark“ im Pitztal. Gut die Hälfte der liebevoll beschriebenen Tipps sind – abgesehen von der Anreise – kostenlos. Angaben wie Öffnungszeiten und Zeitaufwand machen den Ausflugführer zu einem praktischen Begleiter nicht nur im Sommer. „Freizeit in Tirol“ erscheint im Mai bei Tyrolia.
Hubert Berger, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.