Coronavirus-Pandemie

Deutsche Liga hofft auf Fortsetzung Mitte Mai

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hofft nach Informationen der „Bild“-Zeitung auf eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs Mitte Mai. Bis zum 30. Juni solle die Saison in den beiden höchsten Spielklassen mit Geisterspielen zu Ende gebracht werden. Wegen der Coronavirus-Pandemie hatte das Präsidium der DFL am Dienstag eine Pause bis mindestens 30. April empfohlen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Zustimmung der 36 Profivereine zum neuen Plan auf einer Mitgliederversammlung am 31. März gilt als sicher. „Alle Klubs wollen die Saison zu Ende spielen und wir bleiben optimistisch. Es wird auch die Zeit kommen, in der die Menschen sich auch wieder nach der Bundesliga sehnen und wir helfen können von den Alltagssorgen abzulenken“, wurde Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic am Mittwoch von der „Bild“ zitiert. Die Pause bis Ende April bezeichnete er als „sinnvoll“.

RB Leipzigs Geschäftsführer Oliver Mintzlaff sagte: „Die Empfehlung des DFL-Präsidiums ist folgerichtig und wird von uns vollumfänglich mitgetragen.“ Ursprünglich hätte der letzte Bundesliga-Spieltag in dieser Saison am 16. Mai über die Bühne gehen sollen. Wegen der Verschiebung der EM auf Sommer 2021 bleibt den nationalen Ligen aber ein etwas längeres Zeitfenster.

Champions League in abgespeckter Form?
Wie die „Bild“ weiter berichtet, soll die Champions League in abgespeckter Version im Juli zu Ende gespielt werden - ohne Rückspiele bei Viertel- und Halbfinale. Wegen der Coronavirus-Pandemie war die Königsklasse wie die Europa League, in der auch noch Österreichs Tabellenführer LASK (0:5 im Hinspiel gegen Manchester United) vertreten ist, im Achtelfinale unterbrochen worden. Die österreichische Bundesliga pausiert zumindest bis Anfang Mai.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)