Coronavirus-Maßnahme
Australien und Neuseeland schließen ihre Grenzen
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus schließen Australien und Neuseeland ihre Grenzen. Das kündigten am Donnerstag der australische Premierminister Scott Morrison und die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern an. Ausgenommen von dem Einreiseverbot seien in beiden Ländern lediglich die eigenen Bürger, Menschen mit dauerhaftem Wohnsitz in ihren Ländern sowie deren enge Familienmitglieder.
Morrison sagte, das Verbot für Australien trete am Freitag um 21 Uhr (Ortszeit) in Kraft. Die „überwältigende Mehrheit der Fälle“ von Covid-19 seien aus dem Ausland eingereiste Infizierte, erklärte er die Maßnahme.
Im Ausland mit Virus angesteckt
Rund 80 Prozent der Fälle seien darauf zurückzuführen, dass sich jemand im Ausland mit dem Virus angesteckt habe oder dass sich jemand im Inland durch direkten Kontakt mit einem Kranken, der aus dem Ausland gekommen sei, infiziert habe. Am Mittwoch hatte Morrison ein Reiseverbot für Australier ins Ausland angekündigt. Das Verbot gelte für unbestimmte Zeit. Morrison rief zudem im Ausland weilende Australier auf, in ihr Heimatland zurückzukehren.
Versammlungsverbot
Die Regierung verbot weiters Versammlungen von mehr als hundert Menschen. Morrison warnte, dass die ergriffenen Maßnahmen gegen die Pandemie mindestens sechs Monate gelten würden.
In Australien gibt es mehr als 450 bestätigte Corona-Infektionen. Die Zahl der Todesopfer liegt bei fünf. Als Schutzmaßnahme gegen die Pandemie hatte die australische Regierung bereits eine 14-tägige obligatorische Quarantäne für alle in das Land einreisenden Menschen angeordnet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).