„Krone“: Wer hat Anspruch auf eine Pflegefreistellung?
Radner: Wer wegen der Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden nahen Angehörigen nicht arbeiten gehen kann, hat Anspruch auf bezahlte Pflegefreistellung. Diese soll nur dann beansprucht werden, wenn kein anderer Obsorgepflichtiger die Betreuung übernehmen kann. Auch leibliche Elternteile, die nach einer Trennung nicht mit dem Kind im selben Haushalt wohnen, haben ein Recht auf Pflegefreistellung. In Patchwork-Familien können Sie als Ehegattin bzw. Ehegatte, eingetragener Partner oder Lebensgefährte dann Pflegefreistellung nehmen, wenn Sie mit dem leiblichen Elternteil und dem zu betreuenden Kind im selben Haushalt leben.
Wie viel Anspruch auf Pflegefreistellung hat man?
Elternteile haben Anspruch auf Pflegefreistellung und Fortzahlung des Entgelts bis zu einer Woche pro Arbeitsjahr. Ein bloß stundenweiser Konsum der Pflegefreistellung ist möglich. Wird ein Kind, das das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, innerhalb desselben Jahres neuerlich krank, steht eine zweite Woche Pflegefreistellung zu.
Was passiert, wenn das Kind ins Krankenhaus muss?
Kinder bis zu zehn Jahren kann man ins Krankenhaus begleiten und dafür auch Pflegefreistellung in Anspruch nehmen.
Wie viel Geld bekommt man währenddessen?
Das normale Gehalt.
Kann man das Kind vorsichtshalber auch daheim lassen, wenn Viren umgehen?
Nein, jedenfalls gibt es dafür keine Pflegefreistellung. Wenn aber die Betreuungseinrichtung schließt, schon.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).