SCR Altach - TSV Hartberg 4:0
Titelkandidat Altach hat gleich in der ersten Runde der neuen Saison seinen Aufstiegs-Anspruch untermauert. Die Vorarlberger hatten mit dem TSV Hartberg kaum Probleme, führten schon zur Halbzeit 3:0 und siegten letztlich mit 4:0. Auch in der vergangenen Saison war Altach mit einem 4:0-Heimerfolg gegen Hartberg in die Saison gestartet.
Bereits in der 12. Minute sorgte Philipp Netzer für die Führung, mit einem Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff entschied Altach die Partie. Patrick Scherrer (38.) mit einem spektakulären Volley und Tomi (39.) machten den Sack zu. Der eingewechselte Harald Unverdorben (67.) sorgte nach der Pause für das 4:0. Die Altacher hatten die Partie stets im Griff und spielten sie ungefährdet zu Ende.
FC Lustenau - Vienna FC 0:4
Auch Österreichs ältester Fußballclub ist erfolgreich ins neue Spieljahr gestartet. Der First Vienna FC beim FC Lustenau mit 4:0 (1:0). Der neue Stürmer Rade Djokic erzielte einen Triplepack. In der vergangenen Saison hatte die Vienna noch alle Duelle mit den Vorarlbergern verloren.
Die Vienna siegte verdient. Der von den Austria Amateuren verpflichtete Angreifer Rade Djokic feierte einen Einstand nach Maß und sorgte in der 32. Minute für die Gäste-Führung. In der Anfangsphase der zweiten Hälfte war es wieder der 27-Jährige, der die Vorentscheidung herbeiführte. Nach einem Foul von Lustenau-Verteidiger Phillip Eisele an Eldar Topic entschied Schiedsrichter Louis Hofmann auf Elfmeter - Djokic verwandelte sicher. Nach Philipp Hosiners (62.) Treffer zum 3:0 war das Spiel gelaufen, Djokic (66.) erhöhte mit seinem dritten Tor zum 4:0-Endstand.
SV Grödig - Austria Lustenau 3:2
Der SV Grödig hat sich mit einem harterkämpften Heimerfolg gegen Austria Lustenau in der Ersten Liga zurückgemeldet. Der Aufsteiger gewann nach Zweitorevorsprung und zwischenzeitlichem Ausgleich gegen die in der Vorsaison fünftplatzierten Vorarlberger verdient mit 3:2 (2:0).
Die mit sieben Neuzugängen bestückte Truppe von Heimo Pfeiffenberger war vor den Augen von U21-Teamchef Andreas Herzog zwar von Beginn an spielbestimmend, musste aber bis kurz vor der Pause auf den ersten Treffer warten. Diesen besorgte der bei Bundesligist Ried ausgemusterte Herwig Drechsel mit einem via Innenstange verwerteten Freistoßtreffer. Kurz davor war Lustenau-Kapitän Pöllhuber nach einem Handspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden. Sturmspitze Issiaka Ouedraogo verwertete dann noch in der 45. Minute einen Steilpass von Michael Perlak zum 2:0-Pausenstand. Innerhalb von drei Minuten gelang den numerisch unterlegenen Lustenauern nach einer engagierten Leistung aber noch der Ausgleich. Gerald Krajic (73.) und Jürgen Kampel (76.) verwerteten jeweils Flanken von rechts per Kopf. Der eingewechselte Mersudin Jukic stellte vier Minuten vor dem Ende nach einer schönen Einzelleistung aber doch noch den Heimsieg sicher.
WAC/St. Andrä - Gratkorn 4:1
Auch Aufsteiger WAC/St. Andrä hat einen starken Einstand in der Ersten Liga hingelegt. Die Kärntner gewannen in der Lavanttal-Arena eine äußerst turbulente Partie samt zwei Ausschlüssen und einer Vielzahl von Torchancen gegen Gratkorn mit 4:1 (2:1). Die in der Vorsaison siebentplatzierten Steirer laufen damit seit bereits sechs Spielen einem Auswärtserfolg hinterher.
Die Kärntner gingen vor 1.800 Zuschauern nach starkem Beginn in der 18. Minute durch Christian Falk in Führung, der Stürmer verwertete ein Zuspiel in den Strafraum souverän. Acht Minuten später war Falk dann auch bei einem Stanglpass von Marco Reich zur Stelle und schoss zum 2:0 ein. Eine Minute vor der Pause gelang aber Gratkorn-Stürmer Joachim Parapatits nach einem vorangegangenen Stangenschuss auf der Gegenseite per Kopf der Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause sah dann auch noch Doppeltorschütze Falk nach einem Handspiel die gelb-rote Karte.
Kurz nach Wiederbeginn klärte Markus Gsellmann für die Gratkorner zum bereits dritten Mal auf der Linie, ehe wenige Minuten später der Zweitorevorsprung durch ein Eigentor aber doch wieder hergestellt war. Der eingewechselte Thorsten Schick (59.) überhob irrtümlich seinen herauseilenden Schlussmann Beer. Der Gratkorn-Goalie wurde dann in der 65. Minute auch noch vom Platz gestellt, nachdem er Stückler im Strafraum gefoult hatte. Der verhängten Elfmeter verwertete Reich (67.) sicher, danach fiel trotz einiger Möglichkeiten kein weiterer Treffer mehr.
SKNV St. Pölten - Admira 1:4
Bereits am Montag war Titel-Mitfavorit Admira mit einem 4:1-(2:1)-Auswärtserfolg bei St. Pölten in die neue Saison gestartet. Thürauer brachte die Hausherren nach einer Flanke von Zwierschitz aus rund elf Metern schon in der dritten Minute in Führung, doch die Gäste reagierten recht unbeeindruckt. In der 22. Minute verwertete Admiras Rene Schicker einen Foulelfmeter. Nach 36 Minuten machte die Admira neuerlich Nägel mit Köpfen, Topcagic lenkte ein Zuspiel von Plassnegger gefühlvoll an Vollnhofer vorbei zum 2:1 ins Tor. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Benjamin Sulimani auf 3:1 (46.). In der 61. Minute erzielte der kurz davor eingewechselte Friesenbichler schließlich nach Stangen-Abpraller von Topcagic das 4:1 und somit den Endstand (61.).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.