Die deutsche Bundesliga bleibt spannend! Tabellenführer Bayern München und Verfolger RB Leipzig trennten sich am Sonntagabend im großen Schlager der 21. Runde in der Münchner Allianz Arena torlos. Und das, obwohl die Zuschauer gleich einige Top-Chancen zu sehen bekamen.
Auch im Duell der ÖFB-Teamspieler blieb vor den Augen von Tottenham-Coach Jose Mourinho also ein Punktesieg aus. David Alaba spielte wie zuletzt immer in der Innenverteidigung des Titelverteidigers durch, auch die Leipziger Marcel Sabitzer und Aktivposten Konrad Laimer waren über die volle Distanz im Mittelfeld im Einsatz. Hannes Wolf musste das Geschehen hingegen von der Bank beobachten.
Starker Start
Die Bayern waren vor der Pause klar spielbestimmend, bei der besten Chance fabrizierte Dayot Upamecano bei einer wichtigen Klärungstat nach einem Abschluss von Robert Lewandowski beinahe ein Eigentor (39.). Die Leipziger liefen dem Ball zumeist nur hinterher, wurden in der Folge aber mutiger und auch brandgefährlich. Gleich nach Wiederbeginn jagte Sabitzer aus zentraler Position den Ball über das Tor (46.). Auf der anderen Seite wurde Lewandowski von Upamecano im Strafraum gefoult, der Elfmeter nach Videostudium aber wegen einer Abseitsstellung doch nicht gegeben (54.).
Werner und Goretzka scheitern
Die Leipziger Führung lag zu diesem Zeitpunkt mehr in der Luft, Timo Werner schob den Ball aus rund elf Metern quasi am leeren Tor vorbei (63.). Eine ähnliche hochkarätige Möglichkeit gab es in der Schlussphase auch für die Bayern. Aber auch Leon Goretzka fehlte die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss, scheiterte an Ex-Salzburg-Tormann Peter Gulacsi (80.).
Damit gewannen die Münchner nach sechs Ligasiegen in Folge wieder einmal nicht. Deshalb beträgt der Vorsprung des Rekordmeisters auf den Dritten Borussia Dortmund und Vierten Borussia Mönchengladbach, dessen Partie gegen den 1. FC Köln verschoben wurde, nur vier Zähler. Die zweitplatzierten „Bullen“ sind nun schon vier Pflichtspiele sieglos, der Punkt kann nach dem Out im Cup-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt am Dienstag aber sicher als Erfolg verbucht werden.
Deutsche Bundesliga 21. Runde:
Freitag:
Eintracht Frankfurt - FC Augsburg 5:0 (1:0)
Frankfurt: Hinteregger, Ilsanker spielten durch, Trainer Hütter. Augsburg: Teigl nicht im Kader
Samstag:(hier die Zusammenfassung)
VfL Wolfsburg - Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:1)
Wolfsburg: Schlager spielte durch, Pervan auf der Bank, Trainer Glasner; Düsseldorf: Stöger und Suttner spielten durch
Werder Bremen - Union Berlin 0:2 (0:0)
Bremen: Friedl spielte durch; Union: Trimmel spielte durch, Flecker nicht im Kader
Hertha BSC Berlin - FSV Mainz 05 1:3 (0:1)
Mainz: Onisiwo ab der 81., Mwene auf der Bank
SC Freiburg - 1899 Hoffenheim 1:0 (1:0)
Freiburg: Lienhart auf der Bank; Hoffenheim: C. Baumgartner und Grillitsch spielten durch, Posch bis zur 60.
Schalke 04 - SC Paderborn 1:1 (0:0)
Schalke: Schöpf spielte durch, Gregoritsch bis zur 56., Burgstaller und Langer auf der Bank
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 4:3 (2:2)
Leverkusen: Dragovic ab der 89., Özcan auf der Bank, ohne Baumgartlinger (Knieprobleme)
Sonntag:
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln wegen Sturmwarnung abgesagt
Bayern München - RB Leipzig 0:0
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).