„Unser Christkind für das Dorf! Das habe ich wirklich schon nicht mehr erwartet“, freut sich Gudrun Oberkofler über ihre Nachfolgerin. Eigentlich wollte die Nahversorgerin schon lange in Pension gehen. Den Laden in der Schulgasse hätte sie zusperren müssen. Drei Jahre lang suchten sie und die Gemeinde nach einer Nachfolge – schließlich wagte Petra Rossmann den Schritt: „Ich freue mich schon darauf! Seit meiner Lehrzeit träume ich von einem eigenen Geschäft.“ Zusätzlich zu ihrer Tankstelle in St. Michael, die sie seit mittlerweile zehn Jahren betreibt, will sie den Kramerladen führen.
Ohne Unterstützung der Gemeinde wäre der Traum nicht wahr geworden. „Die Gemeinde übernimmt die Miete als Wirtschaftsförderung. Wir stehen hinter Petras Konzept und sind froh, weiterhin ein kleines Kaufhaus im Ort zu haben“, erzählt Bürgermeister Hans Lüftenegger. Die Gemeinde hat bereits einen Zehn-Jahres-Vertrag abgeschlossen. Der Zuspruch aus der Bevölkerung ist groß.
Ab Ostern unter neuer Führung mit Café
Bevor der Laden in neuem Glanz und unter neuer Leitung erstrahlt, muss erst umgebaut werden. Rossmann hat schon genaue Vorstellungen: „Ich will neben einem vielseitigen Angebot auch ein Café als Treffpunkt für die Einheimischen bieten.“ Nach einer zweimonatigen Umbauphase wird die gelernte Einzelhandelskauffrau den Supermarkt neu eröffnen. Das schafft auch Arbeitsplätze: Vier bis fünf Angestellte sollen beschäftigt werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.