06.10.2019 12:51 |

Supercar zum Sparpreis

Dieser Lamborghini kommt aus dem 3D-Drucker

Während viele ihr Leben lang vergeblich von einem Lamborghini träumen, haben sich Xander Backus und sein Vater Sterling aus Erie im US-Staat Colorado diesen Traum einfach erfüllt - mithilfe eines gewöhnlichen 3D-Druckers. Die Vorlage lieferte ein Miniaturmodell.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Idee zum Lamborghini aus dem 3D-Drucker kam Vater und Sohn beim gemeinsamen Spielen des Rennspiels „Forza Horizon 3“. „Eines Tages sagte ich zu ihm: ,Hey, können wir so etwas bauen?‘“, schildert der Elfjährige. Gesagt, getan.

Xander und sein Vater, von Beruf Physiker, nutzten Pläne eines Spielzeugautos, um Stück für Stück in bislang 20-monatiger Arbeit ihre Version eines Lamborghini Aventador zu drucken. Eine Carbon-Verkleidung und Epoxidharz sorgen für den nötigen Zusammenhalt.

Im kommenden Jahr soll der Bolide fertig sein. Der eingebaute Corvette-Motor soll ihn dann - zumindest theoretisch - auf bis zu 320 km/h beschleunigen können. In erster Linie geht es Vater und Sohn mit dem Projekt jedoch darum, andere Kinder für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu interessieren.

Das Original gibt es neu übrigens ab rund 335.000 Euro. Xander und sein Vater haben sich für ihren Lambo ein Kostenlimit von 20.000 Dollar (umgerechnet rund 18.200 Euro) gesetzt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?